2025-02-15
Im Bereich der modernen Schweißtechnik ist das Strömungsbogenschweißen eine äußerst wichtige Schweißmethode.es wurde in vielen Branchen weit verbreitetAls nächstes wollen wir ein tiefgreifendes Verständnis der relevanten Kenntnisse des Strömungsbogenschweißens haben.
Das Flux-Arc-Schweißen mit dem englischen Namen Flux Cored Arc Welding und der Abkürzung FCAW erwärmt sich mit Hilfe des Bogen zwischen dem Fluss-Arc-Draht und dem Werkstück.Unter der hohen Temperatur des BogensWenn der Bogen vorwärts bewegt, kristallisiert der Schwanz des geschmolzenen Pools allmählich und bildet schließlich eine Schweißung.
Flux-Core-Draht ist ein Schweißdraht, der durch Walzen eines dünnen Stahlstreifens in ein Stahlrohr oder ein speziell geformtes Stahlrohr gebildet wird, das mit einer bestimmten Zusammensetzung von Fluxpulver gefüllt und dann gezogen wird.Die Zusammensetzung des Flusskerns ist der der Elektrodenbeschichtung ähnlich, hauptsächlich mit Bogenstabilisatoren, Schlackenformmitteln, Gasformmitteln, Legierungsmitteln, Deoxidizern usw. Diese Komponenten spielen eine wichtige Rolle im Schweißverfahren.
1.Schutzfunktion: Einige Bestandteile des Flusses zerfallen und andere schmelzen. Das durch den Zerfall erzeugte Gas kann einen Teil oder den größten Teil des Schutzes liefern.die die Oberfläche des Tropfens und des geschmolzenen Pools bedeckt, um das flüssige Metall zu schützen.
2.Bogenstabilisierung: Der Bogenstabilisator im Strömungskern trägt dazu bei, den Bogen zu stabilisieren und Spritzen zu reduzieren.
3.Legierungsfunktion: Einige Flusskerne enthalten Legierungselemente, die das Schweißwerk legieren können.
4.Deoxidierende Funktion: Die Legierungselemente im Schlacke reagieren metallurgisch mit dem flüssigen Metall, um die Zusammensetzung des Schweißmetalls zu verbessern und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.Die Schlacke kann auch die Kühlgeschwindigkeit des geschmolzenen Pools reduzieren, verlängert die Lebensdauer des geschmolzenen Becken, verringert den Gehalt an schädlichen Gasen im Schweiß und verhindert Porosität.
Je nachdem, ob ein externes Abschirmgas verwendet wird, kann das Schweißen mit Strömungskern in Strömungskern-Gasgeschütztes Schweißen (FCAW - G) und selbstschütztes Schweißen (FCAW - S) unterteilt werden.Bei der Gasschirmschweißung mit Fluss-Kerndraht wird in der Regel Kohlendioxid oder eine Mischung aus Kohlendioxid und Argon als Abschirmgas verwendetDas Flusspulver im Draht enthält nur wenige gasförmige Stoffe und ist dem allgemeinen Gasschildschweißen ähnlich.Selbstschützendes Schweißen erfordert kein externes Schutzgas und setzt auf das Gas, das durch den Abbau einer großen Menge gasförmiger Stoffe im Fluss und Schlacke zum Schutz erzeugt wird.
1.Hohe Schweißproduktivität: Der Absetzwirkungsgrad kann 85% bis 90% erreichen und die Absetzgeschwindigkeit ist schnell. Beim flachen Schweißen beträgt die Absetzgeschwindigkeit das 1,5fache des manuellen Bogenschweißes; bei anderen Positionsschweißungen beträgt die AbsetzgeschwindigkeitEs ist 3 - 5 mal so hoch wie beim manuellen Bogenschweißen..
2.Niedrige Spritzwerte und gute Schweißbildung: Der Bogenstabilisator im Strömungskern macht den Bogen stabil, mit weniger Spritzer, und die Schweißoberflächenbildung ist besser als bei Kohlendioxidschweißen.
3.Hohe Schweißqualität: Der kombinierte Schlacken- und Gasschutz kann schädliche Gase wirksam vor dem Einstieg in den Schweißbereich schützen.Also ist der Wasserstoffgehalt im Schweiß niedrig und der Porositätswiderstand gut.
4.Starke Anpassungsfähigkeit: Durch Anpassung der Zusammensetzung des Strömungskerns des Drahtes können die Anforderungen verschiedener Stähle an die Schweißzusammensetzung erfüllt werden.
1.Im Vergleich zum Gasschildschweißen sind die Drahtkosten höher und der Herstellungsprozess komplexer.
2.Die Drähtzufuhr ist schwieriger und erfordert eine Drähtzufuhr mit präzise einstellbarem Spanndruck.
3.Der Flusskern nimmt leicht Feuchtigkeit auf, daher muss der Draht sorgfältig gelagert werden.
4.Nach dem Schweißen ist Schlacke zu entfernen.
5.Während des Schweißvorgangs entstehen mehr Rauch und schädliche Gase, und eine verbesserte Belüftung ist erforderlich.
Bei dem Flussbockschweißen wird in der Regel reines Kohlendioxidgas oder eine Mischung aus Kohlendioxid und Argon als Abschirmgas verwendet.Argon ist leicht zu ionisierenWenn der Argongehalt im gemischten Gas nicht weniger als 75% beträgt, kann bei flüssigerem Bogenschweißen ein stabiler Spritzübergang erreicht werden.die Durchdringungshöhe steigt, aber die Bogenstabilität sinkt und die Spritzrate steigt. Das optimale gemischte Gas ist 75%Ar + 25%CO2, und auch Ar + 2%O2 kann verwendet werden.weil eine große Menge Sauerstoffatome durch die Zersetzung von CO2-Gas unter der Wirkung von Lichtbogenwärme erzeugt werden, wodurch das Mangan, Silizium und andere Elemente im geschmolzenen Pool oxidiert werden, was zum Verbrennen von Legierungselementen führt,es ist notwendig, einen Draht mit hohem Mangan- und Siliziumgehalt zu verwenden.
Als wichtige Schweißtechnologie nimmt das Strömungsbogenschweißen im Schweißbereich eine wichtige Position ein. Es weist einzigartige Prozessmerkmale und viele Vorteile auf, wie hohe Produktivität,gute Schweißbildung und hochwertiges SchweißenIn der Praxis wird es in vielen Branchen weit verbreitet, aber wir dürfen seine Nachteile wie hohe Kosten und komplexe Betriebsanforderungen nicht ignorieren.Wir sollten die Vor- und Nachteile je nach Bedarf abwägen., wählen Sie das Flussbogenschweißverfahren und die damit verbundenen Parameter vernünftigerweise aus, um seine Vorteile voll auszuschöpfen und die effiziente und qualitativ hochwertige Durchführung der Schweißarbeiten sicherzustellen.Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Technologie, wird angenommen, daß die Strömungs-Bogen-Schweißtechnologie auch kontinuierlich verbessert und perfektioniert werden wird und einen größeren Beitrag zur Entwicklung der modernen Fertigungsindustrie leisten wird.